Cover von The Munich recordings 1966 wird in neuem Tab geöffnet

The Munich recordings 1966

0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Manfred Schoof Quintet
Von/Mit: Manfred Schoof Quintet
Jahr: 2013
Verlag: [Hamburg], Broken Silence
Mediengruppe: CD-Musik
verfügbar

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: Musikbibliothek Standort 2: Jazz & Blues Signatur: TP 6-2 Manf Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Als 1960 Ornette Colemans Album 'Free Jazz' erschien, wies diese einer ganzen Entwicklung die Richtung und wurde zum Genrebegriff. Diesem Weg folgten viele Jazzmusiker. In Deutschland nahm der Trompeter Manfred Schoof mit seinem Quintett - Gerd Dudek (Tenorsaxofon), Alexander von Schlippenbach (Piano), Buschi Niebergall (Bass) und Jaki Liebezeit (Schlagzeug) - 1966 ein Album auf, das erst jetzt auf CD erscheint. Gleichwohl ist 'The Munich recordings 1966' ein (vergessener) Meilenstein des deutschen Free Jazz. Es versprüht die Lust am Neuen und den ungestümen Drang, etwas noch nicht Gehörtes zu erzeugen. Schoof und von Schlippenbach waren fortan sehr aktiv und zählen zu den großen Jazz-Avantgardisten, Liebezeit war später Mitbegründer der Band Can, die ihrer Zeit weit voraus war und Musik zwischen allen Stühlen spielte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Manfred Schoof Quintet
Von/Mit: Manfred Schoof Quintet
Jahr: 2013
Verlag: [Hamburg], Broken Silence
Beilagen: Beih.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TP 6-2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Avantgarde / Free - Musik
Beschreibung: 1 CD mit Beih.
Beteiligt: Suche nach dieser Beteiligten Person Schoof, Manfred
Anmerkung: Best.-Nr. Sireena 15589. - Aufn.: 1966. P 2013. - Enth.: Virtue. Blues for T. Second roof. Inri. Ingredience no. 2. Axiom
Mediengruppe: CD-Musik