Cover von Ekel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ekel

Emotionsarbeit in der Psychotherapie
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Hauke, Gernot; Lohr, Christina
Jahr: 2023
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Germpfte Nase, hochgezogene Oberlippe: Wenn Menschen sich ekeln, sieht man das meist auf den ersten Blick. Aber die starke Signalwirkung ist nicht das einzige, was den Ekel auszeichnet, sondern es sind vor allem seine vielf„ltigen Ausl”ser und Erscheinungsformen. Die therapeutischen Praxis zeigt, welch groáe Reichweite der Ekel im Alltag von Patient:innen haben kann. Denn er beeinflusst, wie Menschen urteilen, wem sie nahe sein k”nnen und wie sicher sie sich fhlen. Das Buch gibt Einblicke in diesen Facettenreichtum und ermuntert, sich intensiver mit Ekel und seiner Funktion im Leben der Patient:innen auseinanderzusetzen. Lebendige Praxisbeispiele und die Darstellung erlebnisorientierter Methoden aus der Embodimentforschung er”ffnen dabei vielf„ltige M”glichkeiten. Aus dem Inhalt Ekel: eine Emotion mit vielen Facetten  Funktion und Einflussbereiche des Ekels  Hilfreiche Konzepte im konkreten Arbeiten mit Emotionen  Wie l„sst sich mit Ekel in der Therapie arbeiten?  Wenn es eng wird ... Prim„rer Ekel in zwischenmenschlichen Beziehungen Aus der Reihe: "Emotionsarbeit in der Psychotherapie"

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Hauke, Gernot; Lohr, Christina
Jahr: 2023
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783621288675
Beschreibung: 117 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download