Cover von Der Odenwaldlimes wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Odenwaldlimes

entlang der römischen Grenze zwischen Main und Neckar
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Schallmayer, Egon
Jahr: 2010
Verlag: Konrad Theiss Verlag
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Um 110 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Trajan errichtet, sicherte der Odenwaldlimes nur knapp ein halbes Jahrhundert die römische Reichsgrenze in der Provinz Obergermanien. Die Überreste seiner zahlreichen Bauwerke gehören jedoch zu den am besten erhaltenen Limesdenkmälern, an denen Deutschlands reiche römische Vergangenheit eindrucksvoll zu erleben ist. Auf 12 Streckenabschnitten begleitet uns der Ausflugsführer zu den zahlreichen Zeugnissen der antiken Epoche, Kastelle, Wachtürme und Palisaden, entlang der rund 80 km langen Strecke zwischen Obernburg und Bad Wimpfen. Sie führen durch von Geologie und Landschaftsgeschichte geformte Talgründe und Bergeshöhen, die jene erd- und kulturgeschichtlichen Vorgänge erkennen lassen, welche zur Ausformung des überaus reizvollen Mittelgebirgspanoramas und der heutigen Kulturlandschaft geführt haben. Gleichzeitig erhält der Leser auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse einen profunden Überblick über die Geschichte jenes Grenzabschnitts, der als Vorläufer des Obergermanisch-Rätischen Limes gilt. Karten zum Limesverlauf sowie Hinweise zu Anfahrt, Parkmöglichkeiten und Museen runden den Band ab.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Schallmayer, Egon
Jahr: 2010
Verlag: Konrad Theiss Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2443-6
Beschreibung: 161 S. Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwortketten:
Odenwald / Limes / Archäologische Stätte / Wandern / Führer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download