Cover von Koloniales Erbe in Museen wird in neuem Tab geöffnet

Koloniales Erbe in Museen

Kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Greve, Anna
Jahr: 2019
Verlag: transcript Verlag
Mediengruppe: download
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weißseinsforschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Greve, Anna
Jahr: 2019
Verlag: transcript Verlag
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783839449318
Beschreibung: 266 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download