Cover von Soziale Rollen und Verhaltenserwartungen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Soziale Rollen und Verhaltenserwartungen

Traditionelles und interaktionistisches Rollenkonzept
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: School Scout
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Der Begriff "Soziale Rolle" ist einer der zentralen Begriffe der modernen Soziologie. Soziologische Rollentheorien beschreiben, wie und warum menschliche Individuen ihr soziales Verhalten nach den Erwartungen, die die Gesellschaft an sie heranträgt, ausrichten; Der vorliegende Text stellt zwei wichtige Rollenkonzepte kurz vor: die klassische und die interaktionistische Rollentheorie. - Der Begriff der sozialen Rolle - Die klassische Rollentheorie: Rollenbegriff, Rollenfunktion, der funktionalistische Strukturalismus Parsons als theoretische - Grundlage - Die interaktionistische Rollentheorie: Der symbolische Interaktionismus als Grundlage, Rollenbegriff, Rollenhandeln und Ich-Identität, Grundqualifikationen des Rollenhandelns - Habermas und seine Kritik an der klassischen Rollentheorie, Rollendistanz, Rollenkompetenz

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: School Scout
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download