Cover von Erinnern und Gedenken im Umgang mit dem Holocaust wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Erinnern und Gedenken im Umgang mit dem Holocaust

Entwurf einer historischen Gedächtnistheorie
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Reil, Juliane
Jahr: 2018
Verlag: transcript Verlag
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Obwohl das Thema "Gedächtnis" Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten "Stolpersteinen") deutlich gemacht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Reil, Juliane
Jahr: 2018
Verlag: transcript Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783839442258
Beschreibung: 236 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download