Cover von Bittere Brunnen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Bittere Brunnen

Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Scheer, Regina; Regina, Scheer,
Jahr: 2023
Verlag: Penguin Verlag
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023 Die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung: davon ist die junge Jüdin Hertha Gordon, später Walcher, überzeugt, als sie sich in den 1910er-Jahren den Sozialisten anschließt und in den Kampf stürzt. Hautnah erlebt sie den großen Traum von der Revolution, aber auch das Scheitern und schmerzhafte Ende der Illusionen mit. Die Geschichte ihres Jahrhundertlebens ist das Panorama einer Epoche. Mitrei+ƒend erz+ñhlt Regina Scheer von einer au+ƒergew+Âhnlichen Frau in unruhigen Zeitl+ñuften, gepr+ñgt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, w+ñhrend die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg. Regina Scheer kannte Hertha Walcher (1894ÔÇÆ1990) seit ihrer Kindheit und f++hrte ++ber viele Jahre Gespr+ñche mit ihr. Sie bietet einen au+ƒergew+Âhnlichen, sehr privaten Blick auf eine beeindruckende Frau, die klandestin nach Moskau reiste, um Dokumente zu ++berbringen, und dort Lenin und Stalin begegnete; die Spezialistin in der Herstellung von Geheimtinte war, deren Weggef+ñhrten Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Wilhelm Pieck, Bertolt Brecht, Willy Brandt hie+ƒen. Voller Empathie erz+ñhlt Scheer von einem entbehrungsreichen Leben im Dienst einer gro+ƒen Idee, von unzerst+Ârbarer Hoffnung, von Verbundenheit und Hilfsbereitschaft, aber auch von erbittertem Streit unter Menschen, die doch das gleiche Ziel verfolgen. "Mit "Bittere Brunnen" zeichnet Regina Scheer das außergewöhnliche wie exemplarische Leben von Hertha Gordon-Walcher nach und erzählt damit gleichzeitig eine Chronik der sozialistischen und feministischen Bewegungen im 20. Jahrhundert. "Bittere Brunnen" geht dabei weit über eine gewöhnliche Biographie hinaus: Meisterlich und transparent verwebt die Autorin historische Recherchen mit persönlichen Erinnerungen. Geholfen hat ihr dabei ihr meisterliches Gedächtnis, mit dem sie Stück für Stück eine Sammlung erstellte. Dieses erzählende Sachbuch steht für große Offenheit im Umgang mit Brüchen, Ungereimtheiten und Leerstellen unseres Wissens um Lebensläufe - und ist eine genaue Dokumentation politischer Zusammenhänge, deren Spuren die Gegenwart prägen." (Begründung der Jury zum Preis der Lepziger Buchmesse 2023) Platz 4 der Sachbuch-Bestenliste im Mai 2023

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Scheer, Regina; Regina, Scheer,
Jahr: 2023
Verlag: Penguin Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641280512
Beschreibung: 704 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download