Cover von Deutschland nach dem 2. Weltkrieg (1945-1948) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Deutschland nach dem 2. Weltkrieg (1945-1948)

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: School Scout
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Das Material bietet einen knappen Überblick über die historische Entwicklung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg. Der Text beginnt mit der sogenannten Stunde "Null" und zeigt auf, wie sich Deutschland nach der Katastrophe gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch neu formierte. - Endgültige Niederlage und Kapitulation der Deutschen - Die Stunde "Null": Situation der deutschen Bevölkerung, wirtschaftliche Lage, Zerstörung der Städte, Trümmer und Trümmerbeseitigung, Hunger und Ernährungslage Besatzer und Besatzung: Ziele der Besatzungspolitik, gegensätzliche Vorstellungen der Besatzer; Entnazifizierung Wiederbeginn des politischen Lebens (Parteigründungen, Gründung von Ländern etc.) - Wirtschaftliche Neuordnung: Marshall-Plan, Währungsreform, wirtschaftlicher Aufschwung, und 1949: Gründung von Bundesrepublik und DDR

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: School Scout
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 5 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download