Cover von Durst nach Meer wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Durst nach Meer

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Weltweit sterben täglich 13.000 Menschen durch Verdursten oder verseuchtes Trinkwasser. Inzwischen werden sogar Kriege um das Trinkwasser heraufbeschworen. Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten nun verstärkt daran, die größten Wasserreservoire unseres Planeten anzuzapfen. 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf der Erde. Doch 99,3 % des Vorkommens besteht aus salzigen Meeren oder Dauereis. Die Lösungen und Wege, um an das kostbare Nass aus den Weltmeeren heranzukommen, sind unterschiedlich. Auf der Arabischen Halbinsel haben Generationen gelernt mit der Wasserarmut zu leben, doch nach dem Ölboom versorgen riesige Meerwasser-Entsalzungsanlagen die Scheichtümer und Emirate mit Trinkwasser. Auf der Karibikinsel Puerto Rico, hat der Kleinunternehmer José Pichardo mit der Unterstützung des deutschen Ingenieurs Gerhard Regittnig eine andere Lösung gefunden: kleine solarbetriebene Entsalzungs- bzw. Trinkwasseraufbereitungsanlagen. José Pichardo hofft, dass seine Anlagen mit staatlicher Unterstützung schon bald auch die Bewohner der Armenviertel von San Juan versorgen können. Die GEO-Reportage widmet sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit und zeigt verschiedene Strategien im Kampf gegen die Wasserarmut.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 26 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download