Cover von Kleider machen Leute wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kleider machen Leute

0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Keller, Gottfried
Jahr: 2009
Verlag: dtv
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1874 unter dem Titel "Die Leute von Seldwyla" in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der aufgrund eines Missverständnisses für einen Grafen gehalten wird. Der sprichwörtlich gewordene Titel "Kleider machen Leute" nimmt die Oberflächlichkeit der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Es sind nicht die inneren Werte, welche als Bewertungsgrundlage dienen, sondern die äußeren Zeichen des Wohlstandes. Doch die Gestaltung eines harmonischen Endes stimmt dennoch versöhnlich. Keller lässt hier anklingen, dass das Sein letztlich doch mehr zählt, als der von allen bewunderte Schein.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Keller, Gottfried
Jahr: 2009
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-40351-1
Beschreibung: 97 S.
Schlagwortketten:
Keller, Gottfried / Belletristische Darstellung
Beteiligt: Suche nach dieser Beteiligten Person Kiermeier-Debre, Joseph
Mediengruppe: download