Cover von Beruf Grabräuber wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Beruf Grabräuber

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Es ist mitten in der Nacht, doch auf dem antiken Friedhof des sizilianischen Morgantina herrscht reger Betrieb: Dunkle Gestalten durchforsten die über 2000 Jahre alten Grabstätten mit Metalldetektoren auf der Suche nach wertvollen Grabbeigaben. Sie leben vom Verkauf der antiken Stücke an ausländische Sammler. In der Antike eroberten die Griechen Sizilien und errichteten in Morgantina ein kulturelles Zentrum. Heute gilt die Stadt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten hellenistischer Kultur. Die kostbaren Grabbeigaben locken auch Räuber an. Obwohl bereits eine spezielle Polizeieinheit auf die sogenannten "Tombaroli" abgestellt ist, blüht das Schmuggelgeschäft: Die meisten der altgriechischen Artefakte gelangen über die Schweiz in Museen und Privatsammlungen in Westeuropa und den USA. Archäologen gehen so wichtige Zeugnisse verloren. Durch ihre schnellen und radikalen Aktionen vernichten Grabräuber Informationen über die Kultur ihrer Ahnen, und für sie wertlose Objekte werfen sie häufig achtlos weg oder zerstören sie sogar. Die GEO-Reportage verfolgt den Kampf der italienischen Polizei und der Archäologen gegen den heimlichen Ausverkauf ihres kulturellen Erbes.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2000
Verlag: Studio Hamburg, Produktion Film & Fernsehen GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 26 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download