Cover von Radfahren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Radfahren

Kleine Philosophie der Passionen
0 Bewertungen
Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Klonovsky, Michael
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Radfahren ist mehr als stumpfsinnige Pedaltreterei, meint der Autor, nämlich - u.a. - Schmerzgenuss, Tanz, geistig-seelische Entschlackung, Präludium (und Freibrief) für jede Art Bacchanal, mitunter auch erotisches Vorspiel, jedenfalls nicht nur eine Tätigkeit der Muskeln, sondern nicht minder des Kopfes. Seine Analyse des durchaus suchtrelevanten Phänomens beruht auf jahrelangem Selbstversuch und erstreckt sich thematisch von Aristoteles bis Armstrong (Lance), von Bergauffahren bis Beinrasur, von Wiegetritt bis Wagner (Richard). Der Verfasser unterlässt es keineswegs, darauf hinzuweisen, dass wie allen Passionen auch dieser neben ihrer emi- und permanenten Glücksversprechenseinlösung ein gewisses Maß an Bescheuertheit eignet. Am ehesten verdichtet sich seine Passionsspiel-Philosophie in dem Merksatz: "Wer sich nach einer ausgiebigen Trainingstour den lukullischen Wonnen verschließt, ist - sofern er nicht mit Radfahren sein Geld verdienen muss - ein Idiot."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Autor/Künstler: Suche nach diesem Verfasser Klonovsky, Michael
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-40453-2
Beschreibung: 129 S.
Schlagwortketten:
Radsport
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download