Cover von Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 14 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Langfristige Abiturvorbereitung Grundwissen Deutsch - Lektion 14

Onlinekurs
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

In der letzten Lektion ging es um Rhetorik, also alles, was mit wirkungsvollem Sprechen und Schreiben zu tun hat. Ein Schwerpunkt lag dabei auf den so genannten "rhetorischen" Mitteln, die man auch für die Analyse von Gedichten sehr gut gebrauchen kann. In dieser Lektion geht es um den Bereich der Epik, also die Gattungen der Literatur, in denen erzählt wird. Selbstverständlich werden auch die Grundbegriffe vorgestellt und erläutert sowie darauf eingegangen, wie man zum Beispiel einen Roman interpretiert. - Auflösung der Fragen der letzten Lektion - Fragen zur literarischen Grundgattung der Epik - von den Erzählhaltungen und den verschiedenen Bausteinen des Erzählens bis zu verschiedenen Gattungen (Roman, Novelle, Parabel usw.) - Wieder ein kleiner Test zum Schluss - wird am Anfang der nächsten Lektion aufgelöst

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 10 S.
Beteiligt: Suche nach dieser Beteiligten Person Tornsdorf, Helmut
Mediengruppe: download