Cover von Streik im Öffentlichen Dienst wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Streik im Öffentlichen Dienst

18 Minuten pro Tag oder geht es ums Prinzip?
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Diesen Montag begann in den baden-württembergischen Kommunen der größte flächendeckende Streik im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren. In einer Urabstimmung hatten 94,68% der Mitglieder in 100 Betrieben für einen Arbeitskampf votiert, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di am Donnerstag in Stuttgart mit. Betroffen dürften vor allem die Müllabfuhr, die kommunalen Krankenhäuser und Kindergärten sein. Ziel der unbefristeten Streiks ist es, die von den Arbeitgebern geforderte Verlängerung der Arbeitszeit auf 40 Stunden abzuwehren und den 220.000 Kommunalbeschäftigten die 38,5-Stunden-Woche zu erhalten. - Einleitung - Ver.di kündigt langen Arbeitskampf an - Wer ist die ver.di? - Staatsdiener in Deutschland streiken selten, dafür folgenreich - Arbeitshinweise für den Einsatz im Unterricht

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 6 S. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: download