Cover von Lektion 10: Von der Sinnzuweisung und Stellungnahme bis hin zum kreativen Umgang mit Gedichten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lektion 10: Von der Sinnzuweisung und Stellungnahme bis hin zum kreativen Umgang mit Gedichten

Onlinekurs Gedichtinterpretation
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Mediengruppe: download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: onleihe Standort 2: Signatur: Status: Zum Downloaden Frist:

Inhalt

Jede Interpretation besteht aus einem eher analytischen Teil und einem, in dem die Persönlichkeit des Interpreten zum Tragen kommt. Dies geht von der einfachen Sinnzuweisung (was hat das Gedicht mit mir/uns heute zu tun) bis hin zu einer kritischen oder auch kreativen Auseinandersetzung (Könnte der Schluss nicht anders sein? Verändern wir ihn doch einfach mal!). - Zunächst einmal Lösungen zu den Aufgaben der letzten Lektion - Neues Thema: Von der Sinnzuweisung und Stellungnahme bis hin zum kreativen Umgang mit Gedichten - Tucholsky, Lied vom Kompromiss als Beispiel für ein Zeitgedicht, mit dessen Aussage man sich kritisch auseinandersetzen kann - Zunächst Hinweis auf die umstrittenen Stellen - Hinweise zur sachlichen Kritik am Inhalt - Maßstäbe des literarischen Wertes - Kreative Möglichkeiten - Neue Aufgabe

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Verlag: School Scout
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 11 S.
Schlagwortketten:
Interpretation / Lyrik / Deutschunterricht
Beteiligt: Suche nach dieser Beteiligten Person Tornsdorf, Helmut
Mediengruppe: download