Cover von Neue deutsche Architektur wird in neuem Tab geöffnet

Neue deutsche Architektur

eine reflexive Moderne
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Von/Mit: hrsg. von Ullrich Schwarz
Jahr: 2002
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekStandortSignaturStatusRückgabedatum
Zweigstelle: Zentralbibliothek Standort 2: Sachbuch Signatur: Ku 387,9 Neue Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Im Martin-Gropius-Bau Berlin fand 2002 die Ausstellung "Neue deutsche Architektur" statt, die den Stand der zeitgenössischen deutschen Architektur (etwa seit 1990) zeigte. Deutlich wird vor allem, dass es keine unter einer Bezeichnung subsumierbaren generellen Tendenzen oder Trends gibt, noch weniger irgendwelche formalen oder programmatischen Übereinkünfte. So werden auch 25 in Form und Funktion sehr unterschiedliche Beispiele innovativer deutscher Architektur vorgestellt. Manches mag gewöhnungsbedürftig sein: So ist ein Hangar-artiger Kubus die neue "Herz-Jesu-Kirche" in München, die Wände eines High-Tech-Wohnhauses bestehen ausschließlich aus Glas. Die Katalogtexte reflektieren die Entwicklungen der letzten Jahre, versuchen Prognosen zu stellen und untersuchen kritisch architektonische und städtebauliche Probleme und Versäumnisse seit der Wiedervereinigung. Mit Porträts deutscher Architekten seit 1960. Ergänzend zu "Architekturführer Deutschland - 20. Jahrhundert" (BA 12/96) und "Zeitgenössische Architektur in Deutschland" (BA 12/97). (3)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Von/Mit: hrsg. von Ullrich Schwarz
Jahr: 2002
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz
Beilagen: Errata
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ku 387,9
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 367 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: Architektur; Ausstellung; Berlin 2002; Deutschland; Geschichte 1945-2002
Beteiligt: Suche nach dieser Beteiligten Person Schwarz, Ullrich
Mediengruppe: Buch